Auf der Orgelempore der Klosterkirche der Verklärung des Herrn in Sampor befindet sich eine Pfeifenorgel, Opus 7 der Orgelwerkstätten Žilina der Brüder Roman und Marián Muška. Es handelt sich um eine zweimanualige Orgel mit Pedal, mechanischer Ton- und elektrischer Registertraktur. Klanglich ist sie vom Ideal der französischen romantischen symphonischen Orgel inspiriert. Die Disposition und Intonation des Instruments bietet eine breite dynamische Palette, die im Einklang mit dem Charakter der Klosterkirche steht, einem Ort regelmäßiger individueller und choraler Gebete. Die Orgel im Sampor dient der Begleitung liturgischer Feiern, ist aber dank ihrer Möglichkeiten auch ein hervorragendes Konzertinstrument, das die Interpretation eines breiten Spektrums der Orgelmusik ermöglicht.

Einladung
Die feierliche Einweihung der Orgel findet am 29. März 2025 (Samstag) um 10:00 Uhr statt. Die feierliche pontifikale Messe wird von Msgr. Marek Forgáč, dem Vorsitzenden der Musikunterkommission der LK KBS, zelebriert. An der Orgel spielen Zuzana Ferjenčíková, Marián Muška und Marek Cepko. Der Chor Chorus Salvatoris wird von Róbert Mésároš und Zuzana Buchová-Holičková geleitet. Nach der Messe findet ein kurzes Einweihungskonzert statt. Werke von J. S. Bach, H. Nibelle, A. Fleury und F. Liszt werden von Marián Gregor, Michal Mária Kukuča OSB und Zuzana Ferjenčíková gespielt. Die Einweihungsfeier wird live auf TV Lux übertragen.
Organový festival | Kronika organa | Projekt und Bau der Orgel




Disposition
1. Manual (Grand orgue)
Bourdon 16´
Montre 8´
Flûte bénédictine 8´
Salicional 8´
Unda maris 8´
Prestant 4´
Doublette 2´
Cornet progressif I-III
Fourniture IV
Trompette 8´
II-I 8´
2. Manual (Récit)
Bourdon 8´
Gambe 8´
Voix céleste 8´
Flûte octaviante 4´
Viole 4´
Nasard 22/3´
Octavin 2´
Tierce 13/5´
Plein jeu II
Hautbois 8´
Trémolo
Pedal
Bourdon monastique 32´
Soubasse 16´
Violonbasse 8´
Trombone 16´
I-P 8´
II-P 8´
Spieltisch
Manuale: 2 (C—a3)
Pedal: parallel (C—f1)
Spielhilfen: Handtastern und Pistons für freie Kombinationen (10.000 freie Kombinationen) und 3 feste Kombinationen, Zungenabsteller, Automatischer Pedalabsteller, programmierbar Registerschweller, mechanischer Schwelltritt, Notenpult- und Pedalbrettbeleuchtung.

Register und Pfeifenwerk

Anzahl der Register: 24
Anzahl der Pfeifen: 1467
Pfeifen aus Metall: 1319 (Zinn, Orgelmetall)
Pfeifen aus Holz: 144 (Resonanzfichte, Rotfichte, Eiche, Esche)
Die Länge der größte Pfeife: ca. 355 cm
Die Länge der kleinste Pfeife: ca. 2 cm (ohne Pfeifenfuß)
Windladen, Traktur und Messungen
Windladen: Schleiflade
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: elektrisch
Abmessungen des Gehäuses (h x b x t): ca. 3,8 m x 2,9 m x 4,9 m
Gewicht: ca. 6 t
